FORUMTHEATER

Forumtheater ist eine handlungsorientierte Art des Theaters und bietet die Möglichkeit Arbeits- und Alltagssituationen auf die Bühne zu bringen. Es fordert zum Mitdenken, Mithandeln und Mitgestalten auf. Diese besondere Art der Auseinandersetzung aktiviert die eigene Kreativität und Sensibilität, regt zur aktiven Problembehandlung an, stärkt die Handlungskompetenz und Eigeninitiative und baut Ängste ab. Die inszenierten Szenen basieren auf persönlichen aktuellen Situationen und Fragen. Die „Zuschauer*innen“ dürfen ihre Änderungswünsche und Vorschläge direkt äussern und die „Spieler*innen“ dürfen ihre Szene unterbrechen und um Rat fragen. „Was könnte passieren, dass sich meine Position positiv verändert?“ Veränderungsvorschläge können unmittelbar praktisch ausprobiert werden. Die „Zuschauer*innen“ erkennen sofort was sich verändert hat und die „Spieler*innen“ erleben hautnah die Konsequenzen unterschiedlichster Handlungsweisen. 


MINISZENEN

In einer Folge von Miniszenen werden den Teilnehmer*innen die Stationen und unterschiedlichen Varianten eines Vorstellungsgesprächs vorgespielt. Durch das Beobachten und Analysieren der simulierten Situationen gewinnen sie nützliche Einsichten. Anschliessend sind sie dazu aufgefordert, direkt in das Geschehen einzugreifen, eine Rolle zu übernehmen und sich auszuprobieren. Sie sind mittendrin, sind aktiv am Geschehen beteiligt und bringen ihre individuellen Erfahrungen ein.


ROLLENSPIELE

Rollenspiele als Vorbereitung auf die Wirklichkeit. Die angeleiteten Rollenspiele zu den einzelnen Phasen eines Vorstellungsgesprächs eröffnen den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, verschiedene Handlungsvarianten zu erproben. Die Teilnehmer*innen schlüpfen sowohl in die Rolle des/der Bewerber*in, als auch in die, des/der Personalchef*in. So erleben sie einen Perspektivenwechsel, die Konfrontation mit verschiedenen Charakteren und mögliche Reaktionen darauf.


SPEED-DATING

In einer speziellen Form von Speed-Dating setzen sich die Teilnehmer*innen mit herausfordernden Fragen während eines Vorstellungsgesprächs auseinander und trainieren die Fähigkeit spontan und schnell auf Unerwartetes reagieren zu können. 


REDEMITTEL FÜR VORSTELLUNGSGESPRÄCHE

Für Deutschlernende ist ein Vorstellungsgespräch eine grosse Herausforderung. Wir bieten ein Bewerbungs-Know-how auf Deutsch und vermitteln wichtige Redemittel und Beispiele für typische Fragen, welche von den Arbeitgeber*innen gestellt werden können und welche die Teilnehmer*innen stellen können. In Miniszenen werden diese geübt und angewendet. Der Wortschatz zu berufsbezogenen Themen wird erweitert.


info@szenen-forum.ch